Maxim Trainingszirkel
Maxim Trainingszirkel wurde in Zusammenarbeit mit Spitzensportlern, Ernährungsexperten und Sportmedizinern entwickelt, um deinen eigenen Sporternährungsplan zu erstellen. Die richtige Anwendung hilft dir, maximal zu leisten. Durch Carbo Loading maximierst du die Kohlenhydratvorräte in deinen Muskeln. Nutze den Trainingszirkel, um optimal zu performen!
Weniger Zucker – Mehr Power mit dem Maxim Trainingszirkel!
Der menschliche Körper kann ohne Glukose bzw. Zucker nicht funktionieren. Glukose ist die wichtigste Energiequelle und essentiell für deine Verbrennung und das gute Funktionieren deines Gehirns. Aber… du brauchst viel weniger Zucker als du denkst, denn dein Körper setzt selbst Glukose aus anderen Nährstoffen wie Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten frei. Ein Zuviel an Zucker wird als Fett gespeichert und das ist natürlich nicht das, was wir wollen. Für Sportler ist es wichtig, vor dem Sport die Energiereserven in den Muskeln maximal aufzuladen. Dein Körper setzt am einfachsten Energie aus Kohlenhydraten frei, sowohl für direkte Energie als auch für die Speicherung in deinen Muskeln (langfristige Energie). Kohlenhydrate sind daher wichtig, um optimal zu performen. In den Momenten, in denen du keinen Sport treibst, empfehlen wir, weniger Kohlenhydrate zu essen und sie durch Eiweiße zu ersetzen! Sowohl für Kraftsportler als auch für Ausdauersportler ist Eiweiß ein wichtiger Baustoff. Eiweiße erhalten die Muskelmasse, sie unterstützen den Aufbau neuer Eiweißstrukturen in deinen Muskeln und tragen somit zu mehr Kraft bei.
Wie funktioniert der Maxim Trainingszirkel?
Jedes Training lässt sich in 3 Phasen unterteilen.
- Aufladen: Vor dem Sport muss die Energie in deinen Muskeln maximal aufgeladen sein.
- Leisten: Während des Sports ist es wichtig, den Flüssigkeitshaushalt und die Energiereserven in deinem Körper aufrechtzuerhalten, um gut zu performen.
- Optimieren: Nach dem Sport musst du Kohlenhydrate, Eiweiße und Flüssigkeit wieder auffüllen, um schnell und gut zu regenerieren, damit du wieder fit mit dem nächsten Training beginnen und deine Kondition und Kraft optimieren kannst.
Dieser Prozess wiederholt sich jedes Mal wieder, bei jedem Training und Wettkampf, deshalb nennen wir ihn den Maxim Trainings-„Zirkel“.
Aufladen mit dem Maxim Trainingszirkel
Das Training beginnt schon vor der ersten Aktivität, denn du musst schon lange im Voraus auf deine Ernährung achten. Die Energiereserven in deinen Muskeln (Glykogen) müssen vor einem Training maximal aufgeladen sein. Iss nicht zu viel kurz vor einem Training, denn das kostet sehr viel Energie. Es macht dich müde – sowohl im Kopf als auch im Körper. Iss also eine große Mahlzeit 2 bis 3 Stunden vor dem Sport und verwende Sportnahrung kurz vor dem Sport. Maxim Sportnahrung wurde speziell entwickelt, um deinen Körper einfach und schnell mit der richtigen Menge, leicht verdaulicher Nahrung zu versorgen.
Das Ziel des Ladens:
Maximierung der Energiereserven in deinen Muskeln!
Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für einen Sportler. Die Kohlenhydratreserven in deinen Muskeln sind begrenzt und ein Mangel kann großen Einfluss auf deine Leistung haben. Iss 30 Minuten bevor du beginnst einen Maxim Energy Bar. Darüber hinaus ist es wichtig, deinen Flüssigkeitshaushalt (Flüssigkeit + Mineralien) in Ordnung zu haben. Trinke 500 ml Maxim Sports Drink 30 Minuten vor dem Start. Gerade bei höheren Temperaturen ist es wichtig, im Voraus ausreichend Sportgetränk zu trinken, um Flüssigkeit, Energie und Mineralien und Salze zu laden.
Eiweiße für einen starken und fitten Körper!
Bei Krafttrainings und langwierigen Trainings empfehlen wir, 60-90 Minuten im Voraus einen Maxim Protein Bar zu nehmen.
Sowohl für Kraftsportler als auch für Ausdauersportler ist Eiweiß ein wichtiger Nährstoff. Eiweiße erhalten die Muskelmasse, sie unterstützen den Aufbau neuer Eiweißstrukturen in deinen Muskeln und sie tragen zur Regeneration von Muskelfasern bei. Du brauchst ungefähr 20 Gramm Eiweiß pro 2 bis 3 Stunden für die Aufrechterhaltung der Muskelmasse und anderer körperlicher Funktionen. Praktisch gesehen solltest du also alle 2 bis 3 Stunden Eiweiße zu dir nehmen oder jede Mahlzeit sollte Eiweiße enthalten. Maxim Protein Bars haben die ideale Dosierung von 20 Gramm Eiweiß und enthalten das richtige Aminosäureprofil für eine optimale Aufnahme der Eiweiße durch den Körper. Auf diese Weise unterstützt du den Aufbau und die Regeneration von Muskelfasern.
Leisten mit dem Maxim Trainingszirkel
Trinken
Um zu beginnen ist ein guter Flüssigkeitshaushalt sehr wichtig, um maximal zu performen. Während eines langen Trainings verlierst du leicht 3 % deines Körpergewichts an Flüssigkeit. Ab 2 % Flüssigkeitsverlust kann die Leistungsfähigkeit bereits abnehmen. Wir empfehlen, mindestens 1 Trinkflasche von 750 ml Maxim Sports Drink pro Stunde zu trinken. Gerade bei hohen Temperaturen und bei niedriger Luftfeuchtigkeit (Hallensportarten) ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit und Mineralien (= Salze) zu sich zu nehmen. Mineralien sind essentiell für die Aufrechterhaltung eines guten Flüssigkeitshaushalts, der Verbrennung und Konzentration.
Essen
Versuche, deine Energiereserven während des Sports, und besonders im ersten Teil, fortwährend mit Hilfe von kohlenhydratreicher Nahrung, wie Maxim Sports Drink und Maxim Energy Bars, aufzufüllen. Kohlenhydrate in flüssiger Form werden im Allgemeinen schneller aufgenommen als Kohlenhydrate in fester Form. Flüssigkeit und Kohlenhydrate brauchen einige Zeit, um aus dem Magen und den Därmen in den Körper aufgenommen zu werden. Danach werden sie erst für die Verbrennung in den Muskeln verfügbar. Die Aufnahme von Flüssigkeit und Energie am Anfang eines Trainings oder Wettkampfs ist daher viel wichtiger als am Ende.
Kohlenhydrate
Eine gute Richtlinie ist, ungefähr 1 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde zu essen. Für einen Sportler von 80 kg entspricht dies also 80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde. Mehr als diese Menge von 60-80 Gramm Kohlenhydraten pro Stunde kann vom Körper nicht aufgenommen werden. Eine übermäßige Menge an Kohlenhydraten hält Flüssigkeit fest. Dies kann zu Durchfall führen und behindert eine schnelle Aufnahme von Flüssigkeit aus den Därmen.
Die Erfahrung lehrt, dass das Essen von fester Nahrung während eines schweren Trainings schwierig ist. Maxim hat daher eine ideale Alternative für einen Riegel, eine Banane oder Brot. Maxim Energy Gels und Maxim Energy Gel Drinks enthalten zusätzliche Kohlenhydrate für einen Energy Boost. Flüssige Nahrung, die sehr geeignet ist für die Momente, in denen der Körper Mühe hat, feste Nahrung zu verarbeiten.
Krafttraining
Auch während Krafttrainings ist es wichtig, deinen Energie- und Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Flüssigkeit ist wichtig für einen guten Energiehaushalt (Verbrennung) und den Abtransport von Abfallstoffen. Die Kohlenhydrate und Elektrolyte in Maxim Sports Drink unterstützen die Funktion der Muskeln, sodass du das Maximum aus deinem Krafttraining herausholen kannst. Trinke 500-750 ml Maxim Sports Drink pro Stunde. Wenn das Training länger als 90 Minuten dauert, empfehlen wir, nach 60 Minuten einen Maxim Energy Bar zur Ergänzung von Kohlenhydraten und Eiweißen zu nehmen.
Optimieren/Maximieren mit dem Maxim Trainingszirkel
Nach einem schweren Training sind die Energiereserven in deinen Muskeln erheblich reduziert. Um diese Reserven aufzufüllen, ist es wichtig, dass du Kohlenhydrate zu dir nimmst. Die Kombination von Kohlenhydraten mit Eiweißen beschleunigt die Aufnahme in die Muskeln. Eiweiße helfen auch bei der Regeneration und dem Erhalt von Muskelfasern. So kannst du wieder fit mit dem nächsten Training beginnen und deine Kondition und Kraft optimieren.
Sei dir bewusst, dass der Körper, insbesondere deine Muskeln, noch 2 bis 3 Stunden nach dem Sport weiterarbeitet und zusätzliche Flüssigkeit und Energie verbraucht. Wenn nicht genügend Energie vorhanden ist, wird dein Körper Eiweiße verwenden (u. a. aus deinen Muskeln), um Energie zu erzeugen. Dies kann zu Lasten deines Muskelgewebes gehen.
Um deine Kondition und dein Vermögen zu optimieren, ist es also wichtig, maximal zu regenerieren. Nimm einen Maxim Protein Bar innerhalb von 45 Minuten nach dem Sport. Er liefert direkt Kohlenhydrate und Eiweiße für deine Muskeln. So kannst du das nächste Training oder den nächsten Wettkampf wieder mit einem Vorsprung beginnen und deine Kondition und dein Vermögen weiter ausbauen.
Hydratation
Gut regenerieren bedeutet auch, deinen Körper gut zu hydratisieren. Hydratation ist wichtig, um deinen Flüssigkeits- und Mineralgehalt aufzubauen und zu halten. Für die Hydratation verwendest du einen Durstlöscher. Indem du Maxim Sports Drink leichter dosierst (1 oder 2 Messlöffel pro Trinkflasche von 750 ml) oder 1 bis 2 Maxim Total Hydration Tablets zu deinem Wasser hinzufügst, kreierst du den idealen Durstlöscher. Trinke mindestens 750 ml nach dem Sport.
Während langer intensiver Anstrengungen sind Kohlenhydrate die wichtigsten Brennstoffe für einen Sportler. Kohlenhydrate werden im Körper in der Leber und in den Muskeln gespeichert. Diese Reserven reichen normalerweise für ungefähr 60 – 90 Minuten Anstrengung aus. Für eine optimale Kohlenhydratreserve empfehlen wir, einige Tage vor dem Wettkampf zusätzliche Kohlenhydrate zu stapeln. Carbo Loading ist vor allem geeignet, um die Kohlenhydratreserven in den Muskeln zu maximieren, sodass du während des Sports nur noch auffüllen musst.
Carbo Loading machst du, indem du 2-3 Tage im Voraus deine Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten kohlenhydratreich gestaltest. Nimm Weißbrot/Rosinenbrötchen/Müsli mit süßem oder magerem Belag zu deinem Frühstück/Mittagessen und zusätzliche Pasta/Reis/Kartoffeln zu deinem Mittag-/Abendessen. Trinke beim Essen und zwischendurch Fruchtsaft und/oder Tee mit Honig und iss 1 Stück Obst (vorzugsweise Banane oder Weintrauben, Beeren). Kombiniere das mit Obst/Gemüse/Hülsenfrüchten/Nüssen/Samen und/oder magerem Fleisch/Fisch/Milchprodukten. Gestalte auch deine Zwischenmahlzeiten kohlenhydratreich. Nimm eine Banane, ein Rosinenbrötchen oder mageren Joghurt mit Müsli. Nimm 1 Mal pro Tag einen Maxim Energy Bar als Zwischenmahlzeit und trinke 1 Trinkflasche (750 ml) Maxim Sports Drink pro Tag (verteilt über den Tag).
1Jeukendrup, A.E. (2008), „Carbohydrate intake during exercise and performance: review“, in: Nutrition, July-August; 20(7-8), p.669-677