Proteine und Erholung
Sporternährungsberatung für einen fitten und aktiven Lebensstil
Wenn du regelmäßig Sport treibst, kann eine gute Ernährung zu einem gesunden und fitten Körper beitragen. Eine gesunde Ernährung ist sehr wichtig, und wenn es wirklich nötig ist, kannst du funktionelle Sporternährung verwenden. Sporternährung ist sehr effizient und effektiv, sodass du schnell den gewünschten Effekt erzielst. Im Allgemeinen empfehlen wir, Sporternährung zu verwenden, wenn du regelmäßig lange oder schwere Trainingseinheiten absolvierst.
Wir helfen dir gerne bei deiner Suche nach deiner idealen Kombination aus Ernährung und Sport.
Hast du ein Ziel oder eine Mission?
Dein Ziel bestimmt, was du essen musst. Wenn du Sport treibst, um Gewicht zu verlieren, trainierst du, um die Fettverbrennung anzukurbeln, und isst weniger Kalorien. Wenn du Leistung und Kraft aufbauen willst, musst du dich anders ernähren. Viele Kohlenhydrate und Proteine sind dann wichtig. In beiden Fällen ist es ratsam, deine Kalorien zu coachen. Also nicht nur die Menge an Kalorien, sondern auch die Qualität zählt. Kohlenhydrate (Zucker oder Stärke) und Proteine (Proteine) liefern die gleiche Menge an Kalorien, haben aber eine andere Wirkung. Zucker liefert direkte Energie für einen schnellen Schub, während Stärke langsam Energie für später abgibt. Proteine liefern zunächst keine Energie, sondern fungieren als Baustoffe für deine Muskeln. Sie sättigen besser als Kohlenhydrate. Du isst weniger und bist nicht so schnell wieder hungrig. Kohlenhydrate sind wichtig für die Energiezufuhr bei Ausdauer- und Leistungssportarten. Wenn du kürzer als 60 Minuten oder weniger intensiv Sport treibst, ist die Einnahme zusätzlicher Nährstoffe nicht notwendig. Achte aber darauf, dass du ausreichend trinkst! Wenn du länger als 60 Minuten intensiv Sport treibst, schau dir den Maxim Training Cirkel für die richtige Sporternährungsberatung an.
Gutes Trinken wird oft unterschätzt!
Gutes Trinken ist für alle Sportler wirklich wichtig, denn:
- Flüssigkeit hält deinen Körper auf Temperatur und führt Wärme ab.
- Flüssigkeit ist wichtig für eine optimale Verbrennung und Konzentration.
- Ausreichend Trinken unterstützt das Schwitzen und das ist wichtig für den Blutdruck und die Durchblutung.
Trinkempfehlung: Wenn du kürzer als 60 Minuten Sport treibst, trinke 500-750 ml Wasser pro Stunde. Treibst du länger als 60 Minuten Sport? Dann empfehlen wir, ein gutes Sportgetränk zu sich zu nehmen. Ein gutes Sportgetränk ist wichtig für die Zufuhr von Kohlenhydraten und Elektrolyten zur Unterstützung einer optimalen Verbrennung. Trinke 750 ml pro Stunde. Trinke alle 10 Minuten einen großen Schluck. Keine kleinen Schlucke, da deine Verdauung dann nicht richtig in Gang kommt. Wir empfehlen ein hypotonisches Sportgetränk, wie Maxim Sports Drink anstelle eines isotonischen Sportgetränks. Ein hypotonisches Sportgetränk enthält weniger Zucker, mehr Mineralien und ist magenfreundlich.
Proteine und Erholung
Proteine werden oft mit Kraftsport in Verbindung gebracht, aber auch für Ausdauersportler und Freizeitsportler sind sie ein wichtiger Nährstoff. Sie haben eine Funktion in allen körperlichen Prozessen, die mit Energie und Erholung, Fettverbrennung und Gehirn zu tun haben. Außerdem werden die Muskeln nach schweren oder intensiven Trainingseinheiten geschädigt und ermüdet. Proteine unterstützen die Erholung und den Aufbau von Muskelfasern. Achte darauf, dass du täglich ausreichend Proteine isst! Du benötigst etwa 20 Gramm Proteine pro 2 bis 3 Stunden, um deine Muskelmasse und andere körperliche Funktionen zu erhalten. Praktisch gesehen solltest du also alle 2 bis 3 Stunden Proteine zu dir nehmen. Versuche also, deine Snacks proteinreich zu gestalten. Lies hier mehr über Proteine.
Warum sind Proteine unverzichtbar?
- Es gibt keinen „Proteinvorrat“ in deinem Körper wie bei Fett und Kohlenhydraten. Deshalb musst du täglich Proteine über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen.
- Relativ kalorienarm und haben einen hohen Sättigungswert.
- Wichtig für alle körperlichen Prozesse, die mit Energie und Erholung, Fettverbrennung und Gehirnfunktionen zu tun haben.
- Bestehen aus Aminosäuren und sind essentiell für den Aufbau von Körperzellen in deinen Muskeln.
Folge einer gesunden Ernährung
- Iss abwechslungsreich und gesund. Und nicht zu viel.
- Iss wenig Fett und verwende nicht zu viel Salz und Zucker.
- Nimm 3 Mal täglich eine vollwertige Mahlzeit zu dir.
- 2 bis 3 Mal täglich einen Snack.
- Ruhig essen und gut kauen für eine gute Aufnahme.
- Iss zu festen Zeiten.
- Stimme deine Essenszeiten gut auf deine Sportzeiten ab.
- Trinke ausreichend: mindestens 2 Liter pro Tag.
Es ist wichtig, 3 vollwertige Mahlzeiten pro Tag zu essen. Davon ist das Frühstück vielleicht die wichtigste Mahlzeit.
Wähle eine Ernährung, die zu dir passt
> Wenn du weniger aktiv bist, musst du auch weniger essen
> Wenn du wie ein Sportler aussehen willst, musst du auch wie ein Sportler essen!
> Iss frische Produkte der Saison!
> Sportler haben einen erhöhten Proteinbedarf. Proteine und Erholung gehen Hand in Hand.
> Coache deine Kalorien. Wähle Qualität statt Quantität! Wähle die richtigen Kalorien. Gesunde Fette zum Beispiel enthalten viele Kalorien, sind aber unverzichtbar!
Habe Respekt vor deinem Körper und höre auf ihn
Du weißt oft selbst sehr gut, was dein Körper verträgt oder nicht und welche Ernährung gut für dich ist oder nicht. Nicht jeder ist gleich. Deine Hormone bestimmen größtenteils, wie Verbrennung und Speicherung stattfinden.
Aber denk daran: Übermaß schadet!
Suche nach eventuellen Ergänzungen
Überprüfe, ob deine Ernährung ausreichend Proteine und Kohlenhydrate enthält. Wenn du Sport treibst, brauchst du zusätzliche Kohlenhydrate, und wenn du dich erholen musst, brauchst du zusätzliche Proteine.
Stelle fest, ob deine Ernährung ausreichend essentielle Fette, Vitamine und Mineralien enthält. Der Gesundheitsrat empfiehlt, mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche fetten Fisch zu essen, um ausreichend Omega-3 zu sich zu nehmen. Wenn du das nicht schaffst, nimm zusätzliches Omega-3 in Form von Lebertran ein. Lebertran enthält von Natur aus auch zusätzliches Vitamin D.
Wenn du viel drinnen arbeitest oder Sport treibst, bekommst du zu wenig Sonnenlicht. Du musst dann zusätzliches Vitamin D einnehmen oder öfter nach draußen gehen!
Um ein optimales Ergebnis aus deiner Ernährung und deinem Sport zu erzielen, ist es von großer Bedeutung, dein Essverhalten zu coachen. Durch die Verwendung der richtigen Sporternährung kannst du noch mehr Ausgewogenheit in deine Ernährung bringen. Der Vorteil von Sporternährung ist, dass sie ausgewogen ist. Sie enthält das richtige Verhältnis von Proteinen und Kohlenhydraten, fast kein Fett und liefert zusätzliche Vitamine und Mineralien. Sporternährung wurde zur Ergänzung essentieller Nährstoffe vor, während und nach dem Sport entwickelt. Ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe tragen zu einer guten Verbrennung (lies Energie) und zum Aufbau und zur Erholung von u.a. Muskelgewebe (lies Kraft) bei.
Erstelle einen guten Sporternährungsplan
Verwende den Maxim Training Cirkel, um das Optimum aus deiner Leistung herauszuholen.