Sport und Ernährung
Gute Ernährung trägt zu einem gesunden und fitten Körper bei. Wenn Sie wie ein Sportler aussehen wollen, essen Sie auch wie ein Sportler und wählen Sie eine Ernährung, die zu Ihrem Lebensstil passt. Sport und Ernährung gehen Hand in Hand.
Weniger Zucker & mehr Proteine essen!
Sie brauchen viel weniger Zucker, als Sie denken, denn Ihr Körper setzt Glukose aus anderen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten selbst frei. Ein Überschuss an Zucker wird als Fett gespeichert, was unerwünscht ist. Kohlenhydrate sind vor und während des Sports wichtig, um optimale Leistungen zu erbringen. Aber in Zeiten, in denen Sie keinen Sport treiben, empfehlen wir, weniger Kohlenhydrate zu essen und sie durch Proteine zu ersetzen! Proteine liefern ausreichend Energie und sättigen gut, sodass Sie weniger schnell Hunger haben und somit auch weniger essen. Nehmen Sie vor allem proteinreiche Snacks und greifen Sie zu einem Maxim Pro Energy Bar anstelle eines Mars, Snickers, Süßigkeiten, Keksen oder Brot.
Proteine tragen zu Gewichtsverlust und mehr Leistung bei
In Kombination mit ausreichend Bewegung haben Proteine einen positiven Einfluss auf die Fettverbrennung, den Erhalt der Muskelmasse und die Regeneration der Muskelfasern. So können Sie leicht Gewicht verlieren und trotzdem ausreichend Muskelmasse erhalten und Leistung aufbauen.
Sport und Ernährung
Sie benötigen etwa 20 Gramm Proteine alle 2 bis 3 Stunden zur Aufrechterhaltung der Muskelmasse und anderer Körperfunktionen. Praktisch bedeutet das, dass Sie alle 2 bis 3 Stunden Proteine zu sich nehmen sollten oder jede Mahlzeit Proteine enthalten sollte. Essen Sie 3 Hauptmahlzeiten und 2 bis 3 Snacks pro Tag. Fügen Sie proteinreiche Lebensmittel (Milchprodukte, Eier, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch) zu Ihrer täglichen Ernährung hinzu. Nehmen Sie einen Maxim Pro Energy Bar als Snack. Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken (mindestens 5 Gläser pro Tag). Essen Sie abwechslungsreich mit frischem Gemüse und frischem Obst.
Trainiere wie ein Athlet, iss wie ein Athlet
Gute Ernährung trägt zu einem gesunden und starken Körper bei. Wenn Sie viel Sport treiben, gilt das umso mehr. Sport und Ernährung gehen Hand in Hand. Hier sind einige Tipps für eine gute Sportlerernährung:
Wählen Sie eine Ernährung, die zu Ihnen passt
- Wenn Sie weniger aktiv sind, sollten Sie auch weniger essen.
- Wenn du wie ein Sportler aussehen willst, musst du auch wie ein Sportler essen!
- Essen Sie frische Saisonprodukte!
- Sportler und Senioren haben einen erhöhten Proteinbedarf.
- Coachen Sie Ihre Kalorien. Wählen Sie Qualität statt Quantität! Es geht nicht so sehr um die Menge der Kalorien, die Sie zu sich nehmen, sondern um die richtigen Kalorien. Gesunde Fette zum Beispiel enthalten viele Kalorien, sind aber unverzichtbar!
Respektieren Sie Ihren Körper und hören Sie auf ihn
Sie wissen oft sehr gut, was Ihr Körper verträgt und was nicht, und welche Nahrung gut für Sie ist und welche nicht. Nicht jeder ist gleich. Ihre Hormone bestimmen maßgeblich, wie Verbrennung und Speicherung stattfinden. Aber für jeden gilt: Übermaß schadet!
Suchen Sie nach möglichen Ergänzungen
Prüfen Sie, ob Ihre Ernährung ausreichend Proteine und Kohlenhydrate liefert. Wenn Sie Sport treiben, benötigen Sie zusätzliche Kohlenhydrate, und wenn Sie sich erholen müssen, benötigen Sie zusätzliche Proteine. Sport und Ernährung gehen Hand in Hand.
Bestimmen Sie, ob Ihre Ernährung ausreichend essentielle Fette, Vitamine und Mineralien liefert. Der Gesundheitsrat empfiehlt, mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche fetten Fisch zu essen, um ausreichend Omega-3 zu erhalten. Wenn Sie das nicht erreichen, nehmen Sie zusätzliches Omega-3 in Form von Lebertran. Lebertran enthält von Natur aus auch Vitamin D.
Vitamin D
Wenn Sie viel drinnen arbeiten oder Sport treiben, bekommen Sie zu wenig Sonnenlicht. Dann müssen Sie zusätzliches Vitamin D einnehmen oder öfter nach draußen gehen!
Um ein optimales Ergebnis aus Ihrer Ernährung und Ihrem Sport zu erzielen, ist es von großer Bedeutung, Ihr Essverhalten zu coachen. Durch die richtige Sporternährung können Sie noch mehr Balance in Ihr Ernährungsmuster bringen. Der Vorteil von Sporternährung ist, dass sie ausgewogen ist. Sie enthält das richtige Verhältnis von Proteinen und Kohlenhydraten, fast kein Fett und liefert zusätzliche Vitamine und Mineralien. Sporternährung wurde entwickelt, um essentielle Nährstoffe vor, während und nach dem Sport zu ergänzen. Ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe tragen zu einer guten Verbrennung (=Energie) und auch zum Aufbau und zur Regeneration von u.a. Muskelgewebe (= Kraft) bei.
Befolgen Sie eine gesunde Ernährungsweise
- Essen Sie abwechslungsreich und gesund und vor allem nicht zu viel
- Wenig Fett und nicht zu viel Salz und Zucker
- 3 Mahlzeiten pro Tag
- 2 bis 3 Snacks pro Tag
- Essen Sie langsam und kauen Sie gut für eine gute Aufnahme
- Essen Sie zu festen Zeiten
- Stimmen Sie Ihre Essenszeiten gut auf Ihre Sportzeiten ab
- Trinken Sie ausreichend: mindestens 2 Liter pro Tag
Es ist wichtig, 3 vollwertige Mahlzeiten pro Tag zu sich zu nehmen. Davon ist das Frühstück vielleicht das Wichtigste.
Frühstück
Beginnen Sie den Tag mit einem Vorsprung. Ein gutes Frühstück liefert die richtige Menge und Qualität an Kohlenhydraten und Proteinen (und wenig Fett). Um den startenden Körper mit zusätzlichen Brenn- und Baustoffen zu versorgen, empfehlen wir, ausreichend Kohlenhydrate (Hafer/Getreide) und zusätzliche Proteine (Magerjoghurt/Milchprodukte/Huhn/Ei) zu sich zu nehmen. Ein gutes Frühstück kann aus Haferflocken oder einer Schale Magerjoghurt mit frischem Obst und Hafer oder Müsli bestehen. Eventuell noch ein zusätzliches Stück Obst. Wenn Sie Brot bevorzugen, nehmen Sie Vollkornbrot mit magerem (Fleisch-)Belag. Trinken Sie zum Frühstück eine Tasse Tee oder ein Glas Fruchtsaft.
Mittagessen
Ein gesundes Mittagessen besteht aus einer Kombination der richtigen Kohlenhydrate und Proteine. Nehmen Sie eine köstliche, reichhaltige Suppe oder einen Salat mit Huhn, Fisch oder Ei. Sie können auch 2 bis 3 Vollkornbrote mit Ei, magerem Fleisch oder Fisch und einem Stück Obst wählen. Trinken Sie dazu eine große Tasse Tee, ein Glas Wasser oder ein gesundes Fruchtgetränk.
Abendessen
Essen Sie abwechslungsreich (jeden Tag der Woche etwas anderes) und versuchen Sie immer so viel wie möglich frisch zu essen. Nehmen Sie als Proteinquelle ein Stück Fleisch, Fisch, Ei, Nüsse oder Hülsenfrüchte. Reis, Pasta, Kartoffeln oder Brot liefern die Kohlenhydrate und Gemüse sorgt für die richtigen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Am besten so frisch und so farbenfroh wie möglich. Dies ist eine gute Basis für eine gesunde Mahlzeit. Seien Sie sparsam mit Salz und Fett. Als Geschmacksgeber dürfen Sie so viele grüne Kräuter verwenden, wie Sie möchten.
Snack
Ein Stück Obst ist natürlich gesund, hat aber einen begrenzten Sättigungswert, sodass man schnell wieder Hunger bekommt. Eine Handvoll ungesalzener und ungebackener Nüsse ist ebenfalls gesund und sättigt besser. Trinken Sie ein Glas Wasser oder Tee zu Ihrem Snack.