Sporternährung
Was ist Sporternährung?
Sporternährung ist eine sehr effiziente und effektive Ernährung speziell für Sportler und Athleten zur Förderung der sportlichen Leistung. Die Rezepte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen von Spitzensportlern. Sporternährung besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten für zusätzliche Energie oder Proteinen für zusätzliche Kraft und Erholung.
Lesen Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen den 5 größten Marken für Sporternährung.
Warum ist es sinnvoll, Sporternährung zu verwenden?
Sporternährung ist eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und kann kurz vor, während oder nach dem Sport verwendet werden. Die Verwendung von zusätzlichen Kohlenhydraten während (Ausdauer-)Sportarten ist wichtig für Ihre Verbrennung (=Energiehaushalt). Die Verwendung von zusätzlichen Proteinen sorgt für den Aufbau, die Erhaltung und die Erholung von Muskelgewebe.
Gute Ernährung trägt zu einem gesunden und starken Körper bei. Wenn Sie Sport ernst nehmen, gilt dies umso mehr. Um ein optimales Ergebnis aus Ihrer Ernährung und Ihrem Sport zu erzielen, ist es sehr wichtig, Ihr Essverhalten zu coachen. Durch die Verwendung der richtigen Sporternährung können Sie noch mehr Ausgewogenheit in Ihre Ernährung bringen. Sporternährung enthält zusätzliche Proteine und Kohlenhydrate, fast kein Fett und liefert zusätzliche Vitamine und Mineralien. Sporternährung wurde entwickelt, um essentielle Nährstoffe vor, während und nach dem Sport zu ergänzen. Ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe tragen zur Verbrennung (=Energiehaushalt) und zum Aufbau und zur Erholung von Muskelgewebe (=Kraft) bei. Trainiere wie ein Athlet, iss wie ein Athlet!
Wann verwendet man Sporternährung?
Wir empfehlen, Sporternährung zu verwenden, wenn Sie länger als 60 Minuten aktiv Sport treiben. Es ist wichtig, vorher ausreichend Energie und Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Während des Sports müssen Sie rechtzeitig ausreichend Kohlenhydrate, Flüssigkeit und Mineralien ergänzen. Nehmen Sie ein gutes Sportgetränk. Ein Mangel kann Ihre Leistung beeinträchtigen. Nach schwerer Anstrengung unterstützen Proteine in Kombination mit Kohlenhydraten eine schnelle und gute Erholung.
Wie viel und welche Sporternährung soll ich verwenden?
Ein Sportler, der maximal leisten will, muss seinen Energievorrat und sein Leistungsvermögen maximieren. Das bedeutet, ausreichend Kohlenhydrate und Proteine vor, während und nach dem Sport zu essen.
Die Basis ist ein gutes Sportgetränk. Dieses können Sie mit zusätzlicher Nahrung in Form von Energieriegeln oder Energy Gels ergänzen! Die Faustregel ist, dass Sie versuchen sollten, etwa 60-90 Gramm Kohlenhydrate pro 60 Minuten zu sich zu nehmen.
Welche Kohlenhydrate sind die besten?
Kohlenhydrate, und insbesondere Zucker, stehen in einem negativen Licht. Trotzdem kann Ihr Körper ohne Zucker nicht funktionieren. Zucker ist essentiell für Ihre Verbrennung und Ihr Gehirn. Kohlenhydrate sind für Sportler die wichtigste Energiequelle. Wissenschaftlich wird die Kombination Maltodextrin und Fructose im Verhältnis 2:1 als optimal angesehen. Lesen Sie hier mehr über Kohlenhydrate.
Gut trinken ist wirklich wichtig, denn:
- Flüssigkeit hält Ihren Körper auf Temperatur und führt Wärme ab.
- Trinken ist wichtig für eine optimale Verbrennung und Konzentration.
- Ausreichend trinken unterstützt das Schwitzen und das ist wichtig für den Blutdruck und die Durchblutung.
- Flüssigkeit, Kohlenhydrate und Mineralien sind eine grundsolide Basis für optimale Energie und fitte Muskeln.
Ein gutes Sportgetränk ist wichtig für die Zufuhr von Kohlenhydraten und Mineralien. Trinken Sie 750 ml pro Stunde. Trinken Sie alle 10 Minuten einen großen Schluck. Keine kleinen Schlucke, da Ihre Verdauung dann nicht richtig in Gang kommt
Wir empfehlen ein hypotones Sportgetränk anstelle eines isotonen Sportgetränks. Dieses enthält weniger Zucker, mehr Mineralien und ist magenfreundlich.
Wie viel Eiweiß brauchen Sie?
Darüber hinaus sind zusätzliche Proteine wichtig für mehr Leistung. Proteine verwenden Sie hauptsächlich vor und nach dem Sport. In Trainingsperioden ist es wichtig, Ihre tägliche Ernährung mit zusätzlichen Proteinen zu ergänzen. Sie benötigen etwa 20 Gramm pro 2-3 Stunden zur Aufrechterhaltung der Muskelmasse und anderer körperlicher Funktionen. Praktisch gesagt sollten Sie also alle 2 bis 3 Stunden Proteine zu sich nehmen oder jede Mahlzeit sollte sie enthalten. Lesen Sie hier mehr über Proteine und sehen Sie sich unser Proteinsortiment an.
Standardschema Sporternährung
Vorher: 500 ml Maxim Sports Drink + 1 Maxim Energy Bar
Während: 750 ml Maxim Sports Drink + 1 Maxim Energy Bar pro Stunde
Während langer Wettkämpfe, Trainingseinheiten oder Touren benötigen Ihre Muskeln neben Kohlenhydraten auch zusätzliche Proteine, um den Transport von Energie zu Ihren Muskeln zu unterstützen und die Erholung Ihrer Muskeln während des Sports zu fördern. Ein Energieriegel ist daher die ideale Ergänzung in Kombination mit einem Sportgetränk. Nehmen Sie zum Beispiel den Maxim Energy Bar Oats Almonds & Salty Nuts. Dieser enthält sage und schreibe 7,8 % Eiweiß!
Finale: 1 bis 3 Maxim Energy Gels oder Maxim Energy Gel Drinks
Sie können in der letzten Stunde mit weniger Nahrung und Getränken auskommen und auf Energy Gels umsteigen. Diese sind leicht einzunehmen und sorgen für einen Energieschub.
Nach: 500 ml Maxim Sports Drink + 1 Maxim Protein Bar
Proteine und Kohlenhydrate sind wichtig für die Erholung von Muskelgewebe und Glykogen in Ihren Muskeln. Gut erholen bedeutet auch gut hydratisieren. Trinken Sie nach dem Sport mindestens 0,5 Liter Sportgetränk. Kombinieren Sie dies mit einem Maxim Protein Bar.
Für zusätzliche Beratung: Verwenden Sie den Maxim Training Cirkel.
TIPP
Ihr Körper benötigt Wasser/Flüssigkeit, um Kohlenhydrate in den Muskeln als Glykogen zu speichern. Trinken Sie also immer einen Schluck Wasser oder Sportgetränk, nachdem Sie einen Energieriegel oder ein Energy Gel gegessen haben.
Welche Sporternährung für Radfahrer, Läufer und Mountainbiker?
Welche Sporternährung verwendet ein Radfahrer? Hier finden Sie den Sporternährungsplan für Radfahrer und 9 goldene Sporternährungstipps für Radfahrer.
Sporternährungsberatung für Läufer und Marathonläufer. Hier finden Sie den Sporternährungsplan für Läufer und Marathonläufer und Sporternährungsberatung vor, während und nach dem Laufen.
Sporternährung Mountainbiken: die richtige Sporternährung für MTB. Hier finden Sie den Sporternährungsplan für Mountainbiker und Sporternährungsberatung vor, während und nach dem Mountainbiken.
Tipps vom Sporternährungsexperten
Eiweiß ist nicht nur für Bodybuilder!
Es wird oft mit Kraftsport assoziiert, aber auch für Ausdauersportler ist es ein wichtiger Nährstoff. Proteine sind wichtig für alle körperlichen Prozesse, die mit Energie und Erholung, Fettverbrennung und Gehirnfunktionen zu tun haben. Darüber hinaus werden Muskeln nach schweren oder langen Trainingseinheiten beschädigt und ermüdet. Proteine unterstützen die Erholung und den Aufbau von Muskelfasern. Achten Sie darauf, dass Sie täglich ausreichend Proteine zu sich nehmen! Sie benötigen etwa 20 Gramm Proteine pro 2-3 Stunden für die Aufrechterhaltung Ihrer Muskelmasse und anderer körperlicher Funktionen. Praktisch gesehen sollten Sie also alle 2-3 Stunden Proteine zu sich nehmen. Versuchen Sie also, Ihre Zwischenmahlzeiten auch eiweißreich zu gestalten.
Ballaststoffe und Sport
Obst ist gesund, das wissen wir alle! Es ist voll mit unter anderem Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Wie sieht es nun mit diesen Ballaststoffen aus? Ballaststoffe stimulieren unter anderem eine gute Darmfunktion, was für den Verdauungsprozess wichtig ist. Es ist also wichtig, den ganzen Tag über ausreichend Ballaststoffe zu essen. Diese sind unter anderem in Gemüse, Obst, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten enthalten. Obstfasern sind leicht verdaulich und passen gut in eine Sportmahlzeit.
Weißbrot oder Vollkorn?
Wir empfehlen, vor und während des Sports keine Vollkornprodukte oder ballaststoffreichen Produkte zu essen. Vollkorn enthält nämlich viele unlösliche Ballaststoffe und das ist während des Sports nicht angenehm. Sie verlangsamen die Verdauung, wodurch Sie nicht schnell genug Energie bekommen. Nehmen Sie also vorzugsweise Weißbrot oder einen Energieriegel und vermeiden Sie Vollkornprodukte kurz vor und während des Sports.
Erstellen Sie einen guten Sporternährungsplan
Verwenden Sie den Maxim Training Cirkel, um das Optimum aus Ihrer Leistung herauszuholen.